Praxis

Die Ergotherapiepraxis aktiv(er)leben

Nach intensiver Suche nach passenden Räumlichkeiten habe Ich endlich den idealen Standort gefunden. Die Gesamtfläche beträgt 210 qm² und die Praxis besticht durch helle, einladende Räumlichkeiten, die eine angenehme Atmosphäre für unsere Patienten schaffen.

Besonders stolz bin ich auf meinen speziell gestalteten Motorikraum mit einer Größe von ca. 50 qm², der es mir ermöglicht, gezielte Therapien anzubieten, um die motorischen Fähigkeiten meiner Patienten zu fördern. Im Motorikraum befinden sich verschiedene Schaukelaufhängungen, Rampen, Rutschen und eine Sprossenwand, außerdem weitere Materialien zur Förderung von Wahrnehmung und Motorik.

Ein weiterer Therapieraum (ca. 23qm²) wird als Werk- und Materialraum genutzt. Dieser Raum dient dem Training lebenspraktischer Tätigkeiten bzw. wird zu Werkzwecken genutzt, dementsprechend befinden sich in den Schränken Materialien zum Arbeiten mit Holz, sowie Material zum Malen und Gestalten mit Papier und Pappe etc.

Die Praxis ist eine reine Bestellpraxis, d.h. es findet kein unnötiger „Stau“ an wartenden Personen statt. Sie werden individuell und persönlich betreut. Ihr verordnender Arzt wird von mir durch Berichte bzw. im persönlichen Kontakt über Ihren Therapieverlauf unterrichtet. Ausführliche Gespräche mit Angehörigen und Patientenberatung sind für eine erfolgreiche Therapie für mich unerlässlich.

Meine Praxis ist barrierefrei durch einen Aufzug und ganz bequem mit dem Auto, den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie dem Fahrrad zu erreichen.

Ich freue mich darauf, Sie in unseren neuen Praxisräumlichkeiten willkommen zu heißen und Ihnen dabei zu helfen, Ihr volles Potenzial zu entfalten.

Betriebsethik

„Als Ergotherapeut ist es für mich selbstverständlich, ethische Grundsätze in meiner täglichen Arbeit zu befolgen. Ich behandle meine Patienten mit Respekt, Integrität und Empathie, wobei ich ihre Autonomie und Würde respektiere und wahre. Um das Vertrauen meiner Patienten und ihres Umfelds zu verdienen, führe ich meine Arbeit stets transparent und verantwortungsbewusst durch.

Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Patient und Betreuungsperson ist dabei für mich die Grundlage allen Handelns.“